Die Manuelle Therapie bietet ein Untersuchungs- und Behandlungsmodell, das sich mit unterschiedlichen Störungen des Gelenk-, Muskel- und Nervensystems beschäftigt.
Diese Störungen verursachen Schmerzen, Missempfindungen und Bewegungs-einschränkungen im Bereich der Wirbelsäule aber auch an den Extremitäten.
Der Therapeut bildet anhand der Untersuchung eine Hypothese, was der Grund der Störung ist und behandelt diese manuell mit speziellen Mobilisationstechniken, Dehnungen und Stabilisationsübungen.
In der modernen manuellen Therapie kommen auch Faszien- und Muskeltechniken wie Triggerpunktbehandlung und osteopathische Techniken zur Anwendung.
Der Patient wirkt aktiv am Gesundungsprozess mit, indem er Eigenübungen nach Anleitung im Alltag durchführt.
Beispiele für Krankheitsbilder: