Cranio-mandibuläre Dysfunktion
|
Funktionsstörung der Kiefergelenke, der Kaumuskulatur und der Zähne. CMD verursacht Kopfschmerzen, Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke, Migräne, Muskelverspannungen im Bereich des Nackens und Rückens. Bewegungsstörungen und Schmerzen treten auf beim Kauen, Gähnen, Sprechen; das Öffnen des Mundes ist häufig mit Knacken und Bewegungseinschränkung verbunden.
|
Distorsion: |
Verrenkung, Verstauchung. |
FBL (Funktionelle Bewegungslehre)
|
Die funktionelle Bewegungslehre nach Frau Dr.med.h.c. Susanne Klein-Vogelbach. „functional kinetics“ ist eine Untersuchungs- und Behandlungsmethode, die sich von der Physik und Biomechanik in Bezug auf den Menschen ableitet. Grundlage dieser Methode ist die Analyse von Haltung und Bewegung.
|
Geweberestriktion
|
Spannungszunahme und Verquellung des Gewebes, zunächst reversibel, später strukturelle Veränderung. Verlust von Elastizität.
|
Kontraktur
|
Funktions- und Bewegungseinschränkung von Gelenken, reversibel oder strukturell.
|
PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)
|
PNF ist eine Behandlungsmethode, die auf den Grundprinzipien der Neurophysiologie aufbaut. Das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven wird durch eine verstärkende Stimulation der Sensoren gefördert. Ziel ist es, gestörte Bewegungsabläufe in physiologische komplexe Bewegungen umzuwandeln.
|
Querfriktion
|
Quermassage von Muskel- und Sehnenfasern quer zur Verlaufsrichtung zur lokalen Durchblutungsverbesserung und Schmerzlinderung sowie Tonusregulation.
|
Triggerpunktbehandlung
|
Behandlung sog. myofaszialer Triggerpunkte (lokal begrenzte Muskelverhärtungen) von denen Schmerzen ausstrahlen können.
|